Der Kampfgeist von Island

27. Juli 2016
thespiritartikle

 Der Kampfgeist von Island

 Seit des überragenden Erfolgs der isländischen Nationalmannschaft bei der UEFA EM 2016 ist der besondere Kampfgeist weltweit ein Begriff. Dieser Kampfgeist macht sich auch bei den Spielerinnen der G14-Mannschaft des Grótta FC aus der isländischen Hauptstadt Reykjavik bemerkbar. Gestern, mussten sie sich allerdings in ihrem ersten Spiel gegen den norwegischen Skedsmo FK mit einem Unentschieden begnügen.

„ Es war eine gutes Spiel mit viel Tempo", stellt Trainerin Bojana Besic zufrieden nach dem Spielende fest. Allerdings müssen die Trainer Bojana Besic und Pétur Rögnvaldsson feststellen, dass die isländischen Mädchen sich erst an das wärmere Wetter in Dänemark gewöhnen müssen, da es auf Island derzeit wesentlich kühler ist.

„ In diesem Jahr nehmen wir mit zwei Mannschaften in der G13 und G14 teil", berichtet die sympatische Trainerin Bojana Besic. Der Klub nimmt zum dritten Mal beim Dana Cup, aber die Turnierteilnahme ist nicht von ungefähr, denn vor ihrer ersten Teilnahme 2014 hatten der Klub sich eingehend bei anderen isländischen Fußballvereinen umgehört. Für gewöhnlich nehmen isländische Jugendmannschaften am Gothia Cup in Schweden, dem Vildbjerg Cup oder dem Dana Cup in Dänemark teil.

„ Als auf der Suche nach einem geeigneten Turnier waren, haben wir uns bei Leuten, die schon Mal hier waren, erkundigt. Überall wurde uns der Dana Cup wegen der guten Turnierorganisation einschließlich des Bustransportes und der Unterbringung wärmstens empfohlen, und da haben wir entschlossen es einfach Mal auszuprobieren. Als wir 2014 zum ersten Mal teilnahmen war es einfach toll. Die Organisation und überhaupt alles," berichtet

Bojana, die in diesem Jahr auch von den guten Spielfeldern begeistert ist.

Gem
Flere nyheder
crosschevron-down