Dana Cup verbündet sich mit der Karibik
Es scheint als hätte der Dana Cup in der Karibik einen vollen Erfolg erzielt. Bei einem Termin im Ato Boldon Stadion in Trinidad/Tobago, 30 km außerhalb von der Hauptstadt Port of Spain gelegen, wurde von der CEO Jette Andersen und Marketingchefin Alison Leigh Forman die Vereinbarung getroffen, dass der Trinidad und Tobago Fußballverband Dana Cup nicht nur in Trinidad und Tobago sondern das Turnier auch auf den übrigen karibischen Inseln mit denen eng zusammengearbeitet wird vermarken wird.
„ Wir wurden vom technischen Direktor des Fußballverbandes, Anton Corneal, herzlich empfangen, dessen Aufgabe es ist die sportliche Entwicklung des Landes voranzutreiben. Somit erwies er großes persönliches Interesse daran, dass Teams aus Trinidad und Tobago die Turnierreise zum Dana Cup antreten, und war ebenso überzeugt davon, dass auch andere karibische Fußballnationen starkes Interesse an einer Turnierteilnahme haben,“ berichtet Dana Cup CEO, Jette Andersen.
„ Die karibischen Mannschaften wären für den Dana Cup eine echte Bereicherung, da es eben solche Teams sind gegen die europäischen Mannschaften liebend gerne antreten würden,“ erklärt Alison Leigh Forman.
„ Wir haben ja schon einige südamerikanische Teams u. a. aus Brasilien, die mit ihrem Samba-Fußball das Turnier bereichern. Dementsprechend wäre es toll, wenn wir noch weitere Teams hinzufügen können, die mit ihrem karibischen Calypso-Fußball das Publikum bezaubern. Neben der Teilnahme am Dana Cup zeigte Anton Corneal sich auch bereitwillig die Möglichkeit einer formellen Zusammenarbeit auf Eliteebene Trinidad/Tobagos mit dem Fortuna Hjørring auszuloten.“
Bild: Zeit für einen angeregten Fußball-Schnack fand auf der Tribüne des Stadions Ato Boldon in Port of Spain.