Handverlesene Referees bei den Finalen

29. Jul 2022

Handverlesene Referees bei den Finalen

Genauso unterschiedlich wie das Leistungsniveau und die Fähigkeiten der Spieler:innen am Ball, sind auch die Kompetenzen und Erfahrungen der Referees. Im Gegensatz zu den Spielenden werden die Referees allerdings ihrem Level nach in nationale und eventuell. internationale Kategorien eingeteilt.

„Und diese wichtige Schiedsrichterordnung bildet die Grundlage, wenn ich die Referees für die A-Finalrunde auswähle“, erklärt Schiedsrichterverantwortliche Thorsten Vekens, der die Organisationsmethodik des A-Finale mit einem Puzzle vergleicht.

„Beim Dana Cup sind einige Schiedsrichter im Einsatz, die sonst in der 2. Bundesliga schiedsen. Sie haben natürlich ein hohes Niveau, und ein paar deutsche Schiris werden daher auch die Finale pfeifen werden. Aber allgemein versuchen wir die Finale so international wie möglich zu gestalten, indem Referees aus unterschiedlichen Nationen eingesetzt werden, natürlich unter der Voraussetzung, dass sie die nötigen Qualifikationen haben.“

„Viele der Referees nehmen jedes Jahr am Turnier teil, und da ich selbst seit rund 20 Jahren hier bin, kenne ich natürlich viele der Referees persönlich und weiß, was sie können. Aber ich guck mir sie mir immer noch einmal an, wenn sie draußen auf den Spielfeldern aktiv sind, bevor ich die endgültige Entscheidung treffe. Denn die Spieler:innen und Klubs haben Anspruch auf die besten Referees, wenn sie sich für das Finale in der NordEnergi Arena qualifiziert haben“, betont Thorsten Vekens und fügt hinzu, dass selbstverständlich auch darauf geachtet wird, dass weibliche Referees bei mehreren Finale im Einsatz sind.

Flere nyheder
crosschevron-down