Dana Cup Mini 9.-11. Mai 2024 - Bauarbeiten im Gange

WILLKOMMEN
Willkommen beim Dana Cup Mini – ein Internationales Jugendfußballturnier für Mädchen und Jungen.
Dana Cup Mini ist, wie der Name schon sagt, eine kleinere Version unseres großen Dana Cup-Turniers, das alljährlich in der Kalenderwoche 30 stattfindet.
Wir bieten ein ebenso qualitativ hohes Turnierniveau, da das Mini-Turnier in der gleichen Sportanlage und unter der gleichen Turnierleitung ausgetragen wird, aber einfach in einer verkürzen Turnierausgabe.
TURNIERPLAN 2023
Siehe hier
TURNIER
Das Wettkampfspiele werden auf den Naturrasen- und Kunstrasen-Spielfeldern im Dana Cup Center ausgetragen. Alle Spielfelder sind zu in wenigen Minuten Fuß erreichbar.
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Spielfeldern, ist die Anzahl von Mannschaften in jeder Spielklasse auf maximale 16 Teams begrenzt.
Es wird angestrebt, dass jedes Team fünf Spiele während des Turniers absolviert.
Die ersten Spiele sind für Donnerstag, 18. Mai 2023, um 13.30 Uhr, angesetzt, und die letzten Spiele werden am Samstag, 20. Mai 2023, um 17.15 Uhr ausgetragen.
VORRUNDE – DONNERSTAG (1 Spiel) UND FREITAG (2 SPIELE)
Für die Vorrunde werden die Mannschaften in Gruppen von je vier Mannschaften aufgeteilt. In der Gruppenphase spielt jeder gegen jeden.
ENDRUNDE – SAMSTAG (2 Spiele)
1. a. Gruppensieger der Gruppe 1 trifft auf Gruppensieger der Gruppe 2.
1. b. Gruppensieger der Gruppe 3 trifft auf Gruppensieger der Gruppe 4.
2. a. Die beiden Halbfinalsieger spielen im Finale um den Turniersieg.
2. b. Die beiden Halbfinalverlierer spielen um den dritten Platz.
Die Rangfolge der übrigen Teams wird entsprechend ermittelt: Die Gruppenzweiten der jeweiligen Gruppen spielen um die Plätze 5 – 8, die Gruppendritten spielen um die Plätze 9 – 12 und die Gruppenvierten um die Plätze 13 – 16.
ALTERSKLASSEN
MÄDCHEN:
G16 (11:11) Jahrgang 2007
G15 (11:11) Jahrgang 2008
G14 (11:11) Jahrgang 2009
G13 (11:11) Jahrgang 2010
G12 (8:8) Jahrgang 2011
G11 (8:8) Jahrgang 2012
G10 (5:5) Jahrgang 2013
JUNGEN:
B16 (11:11) Jahrgang 2007
B15 (11:11) Jahrgang 2008
B14 (11:11) Jahrgang 2009
B13 (11:11) Jahrgang 2010
B12 (8:8) Jahrgang 2011
B11 (8:8) Jahrgang 2012
B10 (5:5) Jahrgang 2013
In einer Mannschaft ist der Einsatz von bis zu zwei Spieler*innen aus der nächsthöheren Altersklasse in der jüngeren Spielklasse zulässig. Ein/e Spieler*in kann in zwei Mannschaften des gleichen Vereins eingesetzt werden. Der Einsatz von Gästespieler*innen ist zulässig.
SPIELERWECHSEL
In den 11-er Mannschaften können bis zu sieben Spieler*innen pro Spiel ein- und ausgewechselt werden.
In den 8-er und 5-er Mannschaften können beliebig viele Spieler*innen ein- und ausgewechselt werden.
SPIELDAUER USW.
Spieldauer sind 2 x 30 Min. in allen Spielen.
SPIELFELDERN
Alle Dana Cup Mini-Spielfelder befinden sich in Landlyst 8-9, 9800 Hjørring.
Felder 1-7 sind 11:11
Felder 8-13 sind 8:8
Felder 14-17 sind 5:5
Belag: Rasen
Richtungen Landlyst 8 hier
Richtungen Landlyst 9 hier
Siehe Karte hier
PRÄMIEN
* Pokal und Medaillen für die Teams im Finale
* Prämien für die jeweiligen „Player of the match“ im Finale
UNTERBRINGUNG
Die Teams werden in Klassenzimmern der örtlichen Schule in Hjørring untergebracht.
Die Teilnehmenden sorgen selbst für Schlafunterlagen und Schlafsäcke. Schlafzubehör kann aber auch beim Dana Cup gebucht werden.
Die Unterkunft steht den Teams von Mittwoch bis Sonntag zur Verfügung.
Holmegårdskolen Norgesvej 6, 9800 Hjørring
Rufnunmer: 45 25 10 40 51
Kostenlos WLAN: P-WIFI-HJK / danacup und 2019
Richtungen hier
Upgrade für Teams und Eltern
Die Teams und Eltern können auch ein Upgrade von der Schulunterkunft ins Dana Cup SportsCenter, Dana Cup Town oder der City Camping Hjørring buchen.
Den Eltern bieten wir darüber hinaus auch als Upgrade-Option das Hotel Phønix und Hotel Strandlyst an.
TRANSPORT
Bei Anreise und Abreise in Nordjütland kann ein zusätzlicher Bustransport gebucht werden.
Alle Standorte des Turniers sind innerhalb weniger Minuten zu Fuß gut erreichbar.
VERPFLEGUNG
Den Teilnehmenden wird während des dreitägigen Turniers eine gesunde Vollpension geboten.
Die erste Mahlzeit ist das Frühstück am Donnerstag, und die letzte Mahlzeit ist das Frühstück am Sonntag.
Das Frühstück wird in der Schulunterkunft serviert 06.30-09.00.
Das Mittag- und Abendessen gibt es in der FiberHallen im Dana Cup Zentrum. Mittag 11.30-13.30 und Abendessen 18.00-19.30.
Zusätzliche Verpflegung kann von Teams, die früher anreisen, gebucht werden.
Dana Cup Speisepläne 2023
Donnerstag 18.05.2023 - Mittagessen - Mariniertes Hähnchen mit Nudelsalat und Brot
Donnerstag 18.05.2023 - Abendessen - Rindergulasch, Kartoffelpüree, Salat und Brot
Freitag 19.05.2023 - Mittagessen - Lasagne mit Karottensalat und Brot
Freitag 19.05.2023 - Abendessen - Hähnchen und Curry mit Reis, Salat und Brot
Samstag 20.05.2023 - Mittagessen - Fleischbällchen in Tomatensauce mit Nudeln, grünem Salat und Brot
Samstag 20.05.2023 - Abendessen - Hackfleisch mit Kartoffeln, Soße, Salat und Brot
FREIZEITVERANSTALTUNGEN
Am Freitagabend findet ein Get-together-Event für Trainer*innen und Betreuer*innen statt 19.30-23.00
Tagsüber viele tolle Aktivitäten in der Sporthalle 10.00-22.30 - Donnerstag und Freitag
Abends Disco in der Sporthalle 19.00-22.30 - Donnerstag und Freitag
Pool - Donnerstag, Freitag und Samstag 18.00-21.00
Als weitere Freizeitangebote können gebucht werden: Freizeitpark Fårup Sommerland.
TEILNAHMEGEBÜHR
Startgebühr 1.700 DKK pro Mannschaft.
A-band Teilnehmergebühr 915 DKK pro Person.
D-band Teilnehmergebühr 325 DKK pro Person.
DANA CUP QUALIFIKATION
Als zusätzlicher Anreiz bieten wir die direkte Qualifikation zum Dana Cup vom 24.-29. Juli 2023, denn die Gewinner des Dana Cup Mini qualifizieren sich für die Teilnahme am Dana Cup 2023. (Nur die Start- und Teilnahmegebühren entfallen.)
Die Vereine, die die jüngsten Spielklassen, G10, G11 und B10 am Dana Cup Mini gewonnen haben, können mit Mannschaften eines älteren Jahrgangs am Dana Cup teilnehmen.
STORNIERUNGEN UND NICHTERSCHEINEN
Die Startgebühr ist bei jeglicher Form der Stornierung oder des Nichterscheinens nicht erstattungsfähig.
Bei Stornierung ab 1. April werden der Teilnahmegebühr abzüglich 60% erstattet.
Bei Stornierung ab 1. Mai ist keine Erstattung der Teilnahmegebühr mehr möglich.
Diese Turnierregeln gelten auch bei Stornierung/Nichterscheinen bedingt durch Nichterteilen von Visum, Verspätung oder Ausfall von Zügen, Flügen oder Fähren, Streik, Lock-out, Blockade oder vergleichbarer Ereignisse. Diese Turnierregeln gelten auch bei Stornierung/Nichterscheinen aufgrund Krieg, kriegsähnlicher Situationen, Aufstände, rechtswidriger Verstöße oder vergleichbarer Handlungen einschließlich Erdbeben oder anderer Naturkatastrophen.
Es erfolgt keine finanzielle Entschädigung an Vereine deren Mannschaften verspätet zum Spielantritt erscheinen oder wenn Spiel aufgrund Nichtantritts des Gegners ausfällt.
VERLETZUNGEN UND VERSICHERUNGEN
Ein Teilnehmer ist verantwortlich und haftbar für Verletzungen und Beschädigungen die er auf oder ausserhalb des Spielfelds begeht. Jeder Verein ist dafür verantwortlich und muss sicherstellen, dass seine Mitglieder auf und ausserhalb des Spielfelds ausreichend versichert sind.
ANMELDUNG
Zur Online-Anmeldung geht es hier
Der Anmeldeschluss für den Dana Cup Mini ist der 1. April 2023. Die Zahlungsfrist der Startgebühr ist der 1. April 2023. Anmeldeschluss ist erst nach Ostern und somit habt ihr noch Zeit euch für das brandneue Event anzumelden.
Alle Spieler*innen und Begleitpersonen, die eine Schulunterkunft in Anspruch nehmen, zahlen die Teilnehmergebühr (A-Armband.)
Alle Spieler*innen und Begleitpersonen, die keine Schulunterkunft in Anspruch nehmen, zahlen die Teilnehmergebühr (D-Armband).
Die Zahlungsfrist der Teilnehmergebühr ist der 15. April 2023.
Bei Fragen stehen wir euch natürlich jederzeit gerne per E-Mail danacupmini@danacup.dk oder telefonisch unter +45 98911300 zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr euch zum Dana Cup Mini begrüßen zu können.