Video: Vidar FK, Norge v Mailantarki Care, Nigeria und Foto: Lusaka Youth SA, Zambia
Dana Cup setzt verstärkt auf Afrika
Unglaublich viele afrikanische Teams möchten jedes Jahr am Dana Cup teilnehmen, und Dana Cup wünscht eine stärkere Teilnahme des afrikanischen Kontinents. Die Einreise für Reisende aus Afrika nach Dänemark gestaltet sich oftmals recht kompliziert. Daher hat sich der Dana Cup zur Aufgabe gemacht afrikanische Teams besser zu unterstützen, um eine verstärkte Teilnahme des afrikanischen Kontinents am Wettbewerb zu erzielen.
Der Sportchef des dänischen Vereins B93 - Frauen, Frank Petersen verfügt über eine kolossale Erfahrung im afrikanischen Fußball. Schon seit vielen Jahren arbeitet er eng mit verschiedenen afrikanischen Vereinen und Teams zusammen und hat darüber hinaus schon einige afrikanische Nachwuchstalente vermittelt, die in Dänemark einen Profivertrag unterschrieben haben. Unter anderem hat Joy Omewa von Fortuna Hjørring so ihre Profikarriere begonnen.
Frank ist jetzt als Verkaufsberater für den Dana Cup tätig. Seine Hauptaufgabe ist es die Kooperation mit den afrikanischen Teams und Vereinen, die am Dana Cup teilnehmen möchten, zu betreuen. Es bestehen zwar schon einige gute Kontakte auf dieser Ebene, aber es gibt immer wieder Teams, die gezwungen sind kurzfristig absagen zu müssen. Mit Hilfe von Franks reichem Erfahrungsschatz und Know-how sollen idealere Voraussetzungen geschafft werden, um eine verstärkte Teilnahme von afrikanischen Teams beim Dana Cup gewährleisten zu können.
Neben den afrikanischen Teams wird Frank auch dafür sorgen überhaupt noch mehr dänische Teams für den Dana Cup in der letzten Juliwoche zu begeistern.
Frank hat schon der Aufgabe angenommen und den Ball ins Rollen gebracht!
Foto: Frank Petersen