Ruhiges Jurybüro

28. Jul 2022

Ruhiges Jurybüro

„Ich kann mich kaum an ein Dana Cup erinnern bei dem die Jury so wenig Herausforderungen lösen musste wie in diesem Jahr. Bei mehr als 2.000 Spielen lässt es sich natürlich nicht vermeiden, dass es auf und neben dem Spielfeld zu Meinungsverschiedenheiten kommen kann, aber das sind Kleinigkeiten.“ So der O-Ton des Juryleiter des Dana Cups, Finn Larsen, der an der Spitze des Mitarbeiterstabs die Richtlinien für den Turnierablauf ausarbeitet und sich der Uneinigkeiten auf den Spielfeldern annimmt.

„Ich muss den Teams ein dickes Lob aussprechen wie gut sie Richtlinien, Anweisungen und Entscheidungen Folge leisten. Als Beispiel glaube ich nicht, dass ein Klub unrechtmäßig Spieler:innen eingesetzt hat, die eine rote Karte bekommen haben. Laut der Turnierregeln ist der Spieler oder die Spielerin für das folgende Spiel gesperrt, und bisher haben wir noch keinen Klub entdeckt, der versucht hat diese Regel zu umgehen“, sagt Finn Larsen, der bestens auf die kommende K.o.-Runde gewappnet ist, bei der intensiverer Spiele erwartet werden als in der Vorrunde.

„Wir wissen selbstverständlich, dass manchmal bei manchen Teams die Nerven blank liegen, wenn gute Chancen bestehen in die Finalerunde einzuziehen. Aus diesem Grund werden nur erfahrene und kompetente Schiedsrichterinnen in den Finalspielen eingesetzt“, unterstreicht er.

Flere nyheder
crosschevron-down