Dana Cup Academy bildet weibliche Nachwuchstalente zu Spitzenspielerinnen aus
Im August 2017 wird die Dana Cup Academy als erste Fußballschule seiner Art in Dänemark eröffnet.
Die Dana Cup Academy bietet jungen weiblichen Nachwuchstalenten optimale Bedingungen, um Schule, Ausbildung und fußballerische Entwicklung genau aufeinander abzustimmen und weiter auszubauen.
Die Akademie verfügt über einmalige Sportanlagen und hochqualifizierte Trainer. Die Schulausbildung oder das Studium den persönlichen Ausbildungswünschen und –niveau der Spielerinnen individuell angepasst, und in der Nähe der Dana Cup Akademie bieten sich eine ganze Reihe von Ausbildungsstätten an.
![](https://danacup.dk/wp-content/uploads/2021/10/academy1.png)
Zielgruppe und Dauer:
Die Zielgruppe der Dana Cup Akademy sind dänische und ausländische Mädchen, die sich durch ihre besonderen sportlichen und persönlichen Leistungen für einen Aufenthalt an der Akademie qualifizieren.'
Die Dauer eines Aufenthaltes lässt sich von wenigen Monaten bis zur vollständigen Ausbildungszeit von bis zu vier Jahren variieren.
Team-Matching:
Die Schülerinnen der Dana Cup Academy werden ihrem Spielniveau entsprechend in bestehenden Teams beispielsweise in der Gjensidige Kvindeliga (1. dänische Liga Frauenfußball), 1. Division, U18 und U16 integriert. Nach Wahl der Spielerinnen kann die Eingliederung entweder bei Fortuna Hjørring oder einem anderen Fußballklub stattfinden.
Der Kader der Dana Cup Academy nimmt darüber hinaus auch an nationalen und internationalen Turnieren.
Mentoren/Kontaktfamilien:
Jede Schülerin der Dana Cup Academy erhält das Angebot eine ortsansässige Kontaktfamilie kennenzulernen, um die Möglichkeit zu haben außerhalb der Akademie soziale Kontakte zu knüpfen. Nach Wunsch können die jeweiligen Schülerinnen außerdem eine erfahrene Spitzenspielerin als Mentorin zugewiesen bekommen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Ansprechpartner:
Das Vertrauen der Eltern der Schülerinnen hat für die Dana Cup Acedemy höchste Priorität. Deshalb werden die Eltern im Vorgespräch, d.h. vor der Annahme der Schülerin, eingehend über die Anforderungen und Zielsetzung der Dana Cup Academy in Kenntnis gesetzt.
Während des Aufenthalts werden die Eltern fortwährend über die Aktivitäten und Veranstaltungen an der Dana Cup Academy informiert, und es werden Elternabende sowie „Tag der offenen Tür“ veranstaltet.
Kommunikation:
Alle Informationen, Aktivitäten und Neuigkeiten der Dana Cup Academy werden laufend auf der Homepage und dem Facebook-Profil der Dana Cup Academy veröffentlicht.
Kontakt:
Dana Cup Academy
Børge Christensens Vej 5
9800 Hjørring
Danmark
Handy: +45 98 91 13 00 / E-mail: Academy@danacup.dk
Børge Christensens Vej 5
9800 Hjørring
Danmark
Handy: +45 98 91 13 00 / E-mail: Academy@danacup.dk
Academy-Haus und Standort
Academy-Haus:
Der Sitz der Dana Cup Academy befindet sich in einem neuerbauten Seitenflügel des Dana Cup SportsCenters
Die Schülerinnen sind sich zu zweit oder zu viert in Wohneinheiten mit eigenem Bad und Miniküche untergebracht. Dazu gibt es noch gemeinsames Wohnzimmer.
Alle Mahlzeiten werden im Dana Cup SportsCenter eingenommen, wo die Schülerinnen Frühstück, Mittagessen (als Brotpaket), eine nachmittägliche Zwischenmahlzeit und Abendessen erhalten.
Es wird auf eine ausgewogene, frisch zubereitete Ernährung wert gelegt, die eigens auf die Bedürfnisse von Leistungssportlern angepasst ist.
Die Leitung der Dana Cup Academy unterliegt dem Akademiechef, der den täglichen Ablauf von Trainingsplanung und - koordinierung, Wettkämpfe und Schulausbildung wahrnimmt. Der Akademiechef ist auch Ansprechpartner für Eltern und Schülerinnen bei Fragen zum Akademiealltag.
Akademi-Standort:
Die Dana Cup Academy ist mitten im Park Vendia gelegen und die Sportanlage von Fortuna Hjørrings ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
In unmittelbarer Nähe der Akademie befinden sich mehrere Fußballfelder mit Natur - und Kunstrasen, eine Leichtathletikanlage mit Tartan-Laufbahn, eine Schwimmhalle mit 50-m-Becken und Wellnessbereich, eine Tennisanlage mit Außen- und Innenplätzen, zwei Sporthallen, ein Fitnesscenter und eine Goal Station
![](https://www.danacup.dk/wp-content/uploads/2021/10/Aquaticcenter500x500-420x236.jpg)
![](https://www.danacup.dk/wp-content/uploads/2021/10/atletikbane_500x500-420x236.jpg)
![](https://www.danacup.dk/wp-content/uploads/2021/10/goalstation500x500-420x236.jpg)
Academy Training
Training:
Alle Trainer der Dana Cup Academy sind hochqualifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung im Profifußball.
Es werden individuelle Trainingspläne gemeinsam mit den Spielerinnen ausgearbeitet, um Trainingsalltag einschl. Wettkämpfen und Schulalltag mit Hausaufgaben samt sozialen Kontakten zu koordinieren.
Neben den Fußballtrainern werden die Spielerinnen auch von Fitnesstrainer, Torwarttrainer, Physiotherapeut und Sportarzt samt Gästetrainern betreut.
Die Trainingseinheiten sind nach Individualtraining, Gruppentraining, Mannschaftstraining und selbstständigem Training strukturiert.
![](https://www.danacup.dk/wp-content/uploads/2021/10/int.camp3_-420x236.jpg)
![](https://www.danacup.dk/wp-content/uploads/2021/10/int.camp6_-420x236.jpg)
![](https://www.danacup.dk/wp-content/uploads/2021/10/int.camp2_-420x236.jpg)
Schul-/Berufsausbildung
Dana Cup Academy arbeitet eng mit einer Reihe von Ausbildungsstätten zusammen, um den individuellen Unterrichtsalltag der Schülerinnen mit den Training- und Wettkampfanforderungen samt Reisen genau abzustimmen.
Jede Schülerin unterzeichnet dabei einen persönlichen „Ausbildungsvertrag“ mit der jeweiligen Ausbildungsstätte, in dem die vereinbarten Unterrichtsziele angeführt sind.
Bei der Dana Cup Academy wird die schulische Ausbildung und fußballerische Ausbildung der Schülerinnen grundsätzlich gleichermaßen priorisiert, und die schulische Ausbildung ist grundsätzlich eine Bedingung für den Aufenthalt an der Akademie.