Südkorea und St. Croix im Rathaus
Zu den festen Traditionen des Dana Cups gehört auch der offizielle Empfang zweier auserwählter Mannschaften durch den Bürgermeister, Arne Boelt, im Rathaus Hjørrings. Unmittelbar vor dem Empfang entzünden die Vertreter der beiden Mannschaften gemeinsam mit dem Bürgermeister eine Fackel an der City-Bühne als Symbol der offiziellen Eröffnung des weltweit drittgrößten Jugendfußballturniers.
In diesem Jahr wird diese Ehre den Mannschaften von Rising Star aus Südkorea und VIAYSO aus St. Croix stellvertretend für die vielen Mädchen- und Jungenmannschaften, die beim diesjährigen Turnier antreten, zuteil, berichtet Dana Cup CEO, Jette Andersen in ihrer Rede beim Rathausempfang.
Jette Andersen hieß die vielen Gäste zum internationalsten Fußballturnier willkommen, an dem in diesem Jahr insgesamt 1157 Mannschaften aus 50 verschiedenen Nationen teilnehmen.
Anschießend begrüßte auch der Bürgermeister Arne Boelt die mehr als 25.000 Besucher des Dana Cups in der Stadt Hjørring.
Eine Vertreterin des Vereins Rising Star berichtete, dass sich die Mannschaft aus Spielerinnen aus verschiedenen Nationen zusammensetzt, deren Eltern alle in Sürkorea arbeiten und die in der Regel die internationale Schule besuchen. Dabei stammen einige Spielerinnen sogar aus Dänemark.