Featured Team Interview 24

19. Feb. 2016
risingstar1

Bild: Rising Star FA

Rising Star FA aus Republik Korea - B16, B15, B12, B11 & G16

 

Erzähl uns kurz die Geschichte des Vereins/Mannschaft?

Beim RSFA wind wir eine große Familie; eine Familie, die 2008 entstanden ist, als die Eltern der koreanischen Stadt Ulsan an den Gründer James McAloon herantraten und ihn baten doch einige offizielle Trainingseinheiten für ihre Kinder zu organisieren. Aufgrund der großen Nachfrage verbreitete sich die Neuigkeit des neuen Fußballangebots wie ein Lauffeuer, und die Freude der Teilnehmer nahm von Veranstaltung zu Veranstaltung stetig zu. Allein in diesem Jahr bietet der RSFA mehr als 30 wöchentliche Trainingssessions in drei koreanischen Städten an. Obwohl das Fußballangebot jetzt an Anzahl und Umfang, bzw. Veranstaltungsorten, zugenommen hat, hat sich an der Zielsetzung des Fußballprogramms jedoch nichts geändert.

Die Zielgruppe des RSFA sind alle Kinder angefangen vom Anfänger bis zum Leistungsspieler, der ein Hochschulstipendium oder sogar eine Profikarriere anstrebt.

Neben den örtlichen Spielern spielen aber auch viele internationale Studenten aus der ganzen Welt beim RFSA, die bedingt durch die Arbeit ihrer Eltern in Korea wohnhaft sind. Bei unserer Sommertour 2016 werden daher 14 Nationen in unserer Mannschaft vertreten sein. Das sind Korea, USA, England, Australien, Brasilien, Wales, Schweden, Dänemark, Norwegen, Kamerun, Malaysia, Singapur, Irland und Neuseeland.

Alle unsere Trainer besitzen entweder schon oder sind im Begriff ein internationales Trainerzertifikat zu erwerben, denn Ausbildung und Entwicklung ist ein zentrales Thema unserer Organisation.

Dabei ist unser Konzept vom Football Coaching Process des australische Fußballverbandes FFA inspiriert, und wir berufen uns dabei auf die langjährige Erfahrungen der Trainingsexperten der Fußballverbände UEFA, FA, FAI und CONCAF, die uns bei der Umsetzung dieser Trainingsprinzipien unterstützen.

Unsere Mission ist es jedes Talent zu inspirieren und zu entwickeln.

Bist du zum ersten Mal beim Dana Cup, und wenn nicht wie oft hat dein Verein schon am Dana Cup teilgenommen?

Es wird unser erster Besuch des Dana Cups sein, aber es ist unsere dritte Sommerturnierreise nach Europa. Sowohl 2014 und 2015 haben wir am Norway Cup teilgenommen. Wir waren die erste koreanische Mannschaft, die jemals am Norway Cup teilgenommen hat, und wir glauben, dass wir auch die erste koreanische Mannschaft in der Geschichte des Dana Cup sein werden.

Die Turnierreise nach Europa hat bei uns einen ganz besonderen Stellenwert, denn wir möchten unseren Spielern beweisen dass alles möglich ist. Sie leben ihre Träume und erleben, dass Ziele Wirklichkeit werden. Wir möchten uns auf diesem Wege auch bei allen vom Dana Cup für ihre überaus große Freundlichkeit und Entgegenkommen bedanken. Schon jetzt freuen wir uns die schöne Stadt Hjørring zu besuchen.

Was sind deine Ziele und Erwartungen beim Dana Cup 2016?

Wir sind über die bevorstehende Teilnahme am Dana Cup 2016 erfreut. Als wir in den vergangenen beiden Jahren am Norway Cup teilnahmen, empfahlen uns einige der Spieler, die zwar in Korea wohnen aber ursprünglich aus Dänemark stammen, bei unserer dritten Turniersommerreise doch auch den Dana Cup zu besuchen. Diese Idee wurde vom RSFA-Team sofort aufgegriffen. So sind wir jetzt sehr gespannt in diesem Jahr beim Dana Cup anzutreten. Wir glauben, dass es für uns eine lustige und ergiebige Herausforderung sein wird. Und vor allem wollen wir tollen und unterhaltsamen Fußball spielen, damit wir auf diese Weise nicht nur zum Turniererlebnis für uns selbst sondern auf das unserer gegnerischen Mannschaften beitragen.

Mehr über det Rising Star FA hier und Facebook hier

Rising Star FA, James McAloon - Herzlich Willkommen auf der Dana Cup 2016.

risingstar2

Bild: Rising Star FA

Gem
Flere nyheder
crosschevron-down