Veo neuer Partner des Dana Cup und Fortuna Hjørring
Veo ist der neue Partner bei Spielaufnahmen und -analysen. Es ist ein dänischer Betrieb – genau wie Dana Cup und Fortuna Hjørring.
Mit den Produkten von Veo lassen sich Trainingspässe und Spiele aufnehmen. Es geht ganz einfach, und keine Kameramann/-frau ist nötig. Die Veo-Kamera wird auf einem Stativ montiert und über eine Smartphone-App bedient.
Die Veo-Kamera filmt im 180-Grad-Panorama und zwei 4K-Objektive sichern die Bildqualität. Diese Veo-Videos werden anschließend auf die Veo-Plattform hochgeladen, und bilden hier die Grundlage für weitere Analysen von Trainingseinheiten und Spielgeschehen. Dabei bietet die Veo-Software eine Reihe interessanter Bearbeitungsmöglichkeiten.
Veo hat den Markt im Sturm erobert. Spitzenvereine wie Chelsea FC, Manchester City FC und BARÇA Academy zählen schon jetzt zum Kundenkreis! Hauptsächlich wird Veo aber im Breitensport und Jugendvereinen eingesetzt, was wiederum dem Ansatz von Fortuna Hjørring und Dana Cup entspricht, wo wir uns dem Spitzen- und Breitenfußball verschrieben haben.
Dana Cup CEO Jette Andersen, selbst ehemalige Nationalspielerin, ist sehr erfreut über die neue Zusammenarbeit. Dass Veo eine dänische Firma mit den gleichen Kernkunden und Zielgruppen ist, verleiht dieser Zusammenarbeit eine extra Dimension.
„Wir sind überzeugt davon, dass Veo ein populäres Highlight bei unserem nächsten Dana Cup Turnier sein wird. Die Mannschaften können so über Veo die Spiele aufzeichnen und noch mal nachgucken.
Egal auf welchen Spielniveau oder erwünschten Zielniveau ist es immer spannend und lehrreich Videos der eigenen Spiele zu sehen. Es lässt sich in der Entwicklung nutzen, und ist immer eine tolle Erinnerung an die Teilnahme beim einem der weltweit größten und besten Jugendfußballturniere – ein Turnier das seit 38 Jahren stattfindet.
„ Die Veo-Kameras sind bei einigen der Spitzenklubs in den besten Ligen im Einsatz, aber unsere echte Passion und Mission ist es allen die Aufnahmemöglichkeit zur Verfügung zu stellen – vor allem denjenigen die diese Möglichkeit bisher nicht hatten. Wir freuen uns darauf, den Dana Cup im kommenden Sommer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen und den Trainern und Spielern ewige Erinnerungen zu schaffen“, sagt Veo CEO Henrik Teisbæk.