Für extra Einsatz beim Dana Cup 2024 bereit
Dana Cup Mini 2024 fällt aus
Dana Cup 2023 war auf vielen Ebenen überaus erfolgreich aber auch ein Augenöffner. Trotz pandemiebedingter Ausfall-Jahre kehrten die Teilnehmenden schnell und weitaus verstärkter zurück, und das hat neue Fragen u.a. bezüglich der Unterbringung aufgeworfen. Vor allem freut sich der Dana Cup aber über ein überaus gelungenes Turnier.
Die Planung des Dana Cups 2024 im Detail hat nun begonnen, und Lösungen und Innovationen in verschiedenen Bereichen sind gefordert. Das Dana Cup-Management hat beschlossen die Aufmerksamkeit ganz dem Turnier 2024 zu widmen.
„Wir konzentrieren uns hundertprozentig auf den Dana Cup 2024, der vom 22. bis 27. Juli stattfindet. Am Turnier 2023 nahmen 1.114 Teams teil, und es wird alles daran gesetzt 2024 eine ähnliche Teilnehmerzahl zu erreichen“, sagt Dana Cup CEO, Jette Andersen.
„Eine Teilnehmerzahl in dieser Größenordnung stellt hohe Anforderungen an die Organisation und die vielen Freiwilligen, die während des Dana Cups rund um die Uhr im Einsatz sind.“
Kein Dana Cup Mini
Wir haben 2023 den Versuch gewagt ein Dana Cup Mini am Himmelfahrtswochenende zu organisieren, was aber erhebliche Ressourcen erforderte.
Im Rückschluss war das wohl etwas übertrieben. Wir haben aus diesem Grund beschlossen, den Dana Cup Mini 2024 ausfallen zu lassen, und uns stattdessen voll auf den Dana Cup in der 30. Kalenderwoche zu konzentrieren.
Es gilt sich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln.
- Es müssen mehr geeignete Unterkunftsmöglichkeiten geschaffen werden als bisher.
- Die Logistik muss auf Hochtouren laufen.
- Unser Eventbereich muss verstärkt ausgebaut werden.
- Auch in digitaler Hinsicht muss sich das Turnier wie Benutzersystem, App, Livestreaming, Live-Scores und so weiter weiterentwickeln.
Obwohl diese Themen gerade im Fokus stehen, freuen wir uns aber gleichzeitig über die Routine und Expertise hinsichtlich der Spieldurchführung und Verpflegung, die das Unternehmen aufweisen kann.
Jetzt freuen wir uns auf ein weiteres erfolgreiches Dana Cup in Hjørring“, sagt Jette Andersen abschließend.